A Northern Irish Journal

"I should ask for no better place to live in."
C.S. Lewis

Donnerstag, 20. September 2012

The Valley of Dry Bones


Ezekiel 37
1The hand of the Lord was upon me, and he brought me out by the Spirit of the Lord and set me in the middle of a valley; it was full of bones. 2He led me back and forth among them, and I saw a great many bones on the floor of the valley, bones that were very dry. 3He asked me, “Son of man, can these bones live?”
I said, “O Sovereign Lord, you alone know.”
4Then he said to me, “Prophesy to these bones and say to them, ‘Dry bones, hear the word of the Lord! 5This is what the Sovereign Lord says to these bones: I will make breatha enter you, and you will come to life. 6I will attach tendons to you and make flesh come upon you and cover you with skin; I will put breath in you, and you will come to life. Then you will know that I am the Lord.’”
7So I prophesied as I was commanded. And as I was prophesying, there was a noise, a rattling sound, and the bones came together, bone to bone. 8I looked, and tendons and flesh appeared on them and skin covered them, but there was no breath in them.
9Then he said to me, “Prophesy to the breath; prophesy, son of man, and say to it, ‘This is what the Sovereign Lord says: Come from the four winds, O breath, and breathe into these slain, that they may live.’” 10So I prophesied as he commanded me, and breath entered them; they came to life and stood up on their feet—a vast army.
11Then he said to me: “Son of man, these bones are the whole house of Israel. They say, ‘Our bones are dried up and our hope is gone; we are cut off.’ 12Therefore prophesy and say to them: ‘This is what the Sovereign Lord says: O my people, I am going to open your graves and bring you up from them; I will bring you back to the land of Israel. 13Then you, my people, will know that I am the Lord, when I open your graves and bring you up from them. 14I will put my Spirit in you and you will live, and I will settle you in your own land. Then you will know that I the Lord have spoken, and I have done it, declares the Lord.’”
I've had "Dry Bones" by Gungor stuck in my head for most of the last weeks and it is an amazing song (http://www.youtube.com/watch?v=ioMRzpmnl7U) but that's only pretext for why I am all of a sudden writing again. What I really want to share is a thought that came to me in my devotions - and some really good music because it's not too big a thought. This morning I was listening to Rend Collective and "Desert Soul" came on and I thought it had a nice intro and accidentally skipped one song forward but I skipped back and it came to my mind that this dry bones metaphora isn't really an exceptionally desperate or morbid one.

I love You Lord
But I want to love You more
I need You God
But I want to need You more
I'm lost without
Your creative spark in me
I'm dead inside
Unless Your resurrection sings
I'm desperate for a desperate heart
I'm reaching out, I'm reaching
All that I am is dry bonesWithout You Lord, a desert soulI am broken but runningTowards You God, You make me whole
You are exactly what we needOnly You can satisfy                                          Desert Soul - Rend Collective Experiment
for people without youtube restrictions: http://www.youtube.com/watch?v=lD9xdDNX_hk
for Germans, the incomplete live version: http://www.youtube.com/watch?v=RGgn7uuSihM

After all, God created life in the first place and we live again through his salvation master plan. But what I want to point out is how day-to-day this thought should be for us, to be revived by His spirit, to live only through Him. "I love You Lord" leads to, should lead to --> "I want to love You more" without any need for exceptional desperation.

But I'm waffling again, so let's get to why I started writing this in the first place: Ezekiel 37:5-6
5This is what the Sovereign Lord says to these bones: I will make breatha enter you, and you will come to life. 6I will attach tendons to you and make flesh come upon you and cover you with skin; I will put breath in you, and you will come to life. Then you will know that I am the Lord.’”
Our first thought may be: Wow, God really is powerful and what he can do and everything. And that's absolutely true and impressive but what struck me was the last line: "Then you will know that I am the Lord."  All the things God is doing that and after that He expects them to know that He is Lord, after making a whole living person out of a skeleton. (I know that you can take that as a metaphora for everyone who is being saved and this is just as life changing but come usually after recognising God as Lord; let's take it literally for now.)

So just think about what God is going through there, all the things He does, so that the bones-now-living-people can know Him! Why do I beat myself up everyday that people may not kow God because of one tiny thing I haven't done to show Him to them? Have you read what God goes through to let them know that He is Lord?

Of course it's still important I show God to others and also I am still important - after all I'm a child of God - but I am also human, and I make mistakes, and God knows that - what would salvation be good without our mistakes to be saved from?

But hey - remember how great God is and what He can do.
And remember that to love God means to want to love Him more.

By the way: In my little jamming session it occured to me that "Break Every Chain" (another favourite of mine, so powerful) has the same chords as "Desert Soul": just in case you care for stuff like that.

Soo, I'm off now, leaving for a 4-day-hike this morning and still had time to write this. So please God, give me enough time now for breakfast and drying my hair. (:

Lots of love to all my wee friends and maybe when I'm back I'll translate it for the German ones. (:

Be blessed very much!

Sonntag, 27. Mai 2012

You haven't lost me yet!

Ja, auch wenn's nicht den Anschein hat - mich gibt's noch und ich bin immer noch in Nordirland und ich hab euch auch immer noch lieb! Leider hab ich den Großteil der letzten vier Wochen mit Kranksein verbracht und nachdem ich nun Antibiotika aus Deutschland geschickt bekommen hab, dauert es hoffentlich nicht sehr viel länger. Wer schon immer mal mehr über das Gesundheitssystem in UK wissen wollte, ich hab da mittlerweile so einige Geschichten zu erzählen.

Seit dem letzten Mal ist so einiges passiert: Anfang des Monats hat Pais beim Marathon in Belfast mitgemacht, um Spenden zu sammeln, danach ging's wieder nach Annalong in County Down, um wieder aufzutanken, unsere Freunde aus Cork zu sehen und viele neue Sachen zu lernen. Ein wunderschönes Fleckchen Erde, das man sich bei Gelegenheit unbedingt einmal anschauen sollte! Gleich die Woche drauf haben wir unsere erste Grundschul-Missionswoche gehabt; nach zwei eben solchen in den Sekundärschulen war es sehr interessant, da anders und auch irgendwie... mehr. Wir waren die ganze Woche ausgebucht, fünf Grundschulen und in vielen davon hatten wir die Gelegenheit nach einer Assembly auch Unterricht in allen Klassen zu geben und am Mittwoch haben wir sogar noch einen Nachmittagsclub dran gehängt. Es war zwar anstrengend (besonders das viele Hüpfen in den Bewegungsliedern (; ), aber eine super Gelegenheit, den Kindern zu erzählen, dass sie alle nach Gottes Bilde wunderbar gemacht sind und dass sie jeder etwas ganz Besonderes sind, gemacht um ein ganz besonderes Leben zu leben.

Während dieser Woche hat auch die ganze North Coast Kopf gestanden, denn es war Zeit für das alljährliche internationale Motorradrennen "NW200". Da fiel dann auch schon mal die Schule aus, weil die Straßen zu Rennstrecken wurden und ich hab auf dem Weg nach Coleraine zu Fuß die Autofahrer überholt, so verstopft waren die Straßen, die nicht gerade für das Rennen gesperrt waren.
Um das Ganze also nicht noch verrückter zu machen haben wir die Family Fun Night (Eltern- und Kind-Entertainment, Spiele, Musik, Andacht und Pais kennen lernen), die eigentlich zum Abschluss der Woche gedacht war, eine Woche später, also letzten Freitag, veranstaltet. Es sind zwar nicht massenhaft Leute gekommen, aber wir hatten dennoch eine gute Zeit.

Grund für den Mangel an Leuten war wohl der überraschende Sommereinbruch, der die gesamte Bevölkerung ans Meer verschlägt. Das Internet sagt, es waren 23°C, aber es hat sich um einiges wärmer angefühlt! Und ich hab natürlich nicht erwartet, dass man hier irgendwann mal Sonnencreme brauchen würde...

Jetzt hab ich erst mal einen Nachmittag, um mich zu entspannen und dann geht es heute abend mit der Pais-Roadshow in die Baptistengemeinde, um ein bisschen zu erzählen, was wir so die ganze Zeit machen (und jetzt am Ende des Jahres hat sich da Einiges angesammelt).

In Deutschland habt ihr ja mit Himmelfahrt und Pfingsten einige Feiertage, die hier so ziemlich ignoriert werden, aber dafür wird nächstes Wochenende hier reingehauen: Man kann nämlich nicht ignorieren, dass die Queen schon 60 Jahre auf dem Thron sitzt und deshalb gibt's zum normalen "Bank Holiday" noch einen freien Tag extra - "Diamond Jubilee" - und weil ich irgendwann ja noch meine freien Wochenenden nehmen muss, hab ich ein besonders langes Wochenende von Freitag bis Dienstag und hoffe, dass ich in der Zeit mal nach Cork fahren kann. Kann ja nicht sein, dass ich zehn Monate hier war und nicht bis in den Süden gekommen bin... Aber bis dahin muss ich halt wieder gesund sein!

Aber das wird schon, immer schon lächeln, so wie dieser putzige Wikinger, den ich in Dublin getroffen hab:



Liebste Grüße von der grünen Insel!

P.S.: An alle meine Rangers - "Clap Your Hands, Hallelujah" und "God's Not Dead" sind der Hit bei den Kids hier!

Montag, 23. April 2012

Lang, lang ist's her...

Ich bitte vielmals um Entschuldigung für meine fürchterliche Nachlässigkeit... Ich weiß, es ist viel zu lange her und wahrscheinlich kann es auch keine noch so gut Ausrede wieder gut machen. Dennoch habe ich das Gefühl, mittlerweile an dem Punkt zu sein, an dem es ziemlich normal ist, hier in Nordirland zu sein. Natürlich war es vorher schon Teil des Alltags, doch das jetzt ist noch mal irgendwie ein Schritt weiter. Umso komischer, dass es in zehn Wochen schon wieder zurück geht - unheimlich kurz, wenn man so darüber nachdenkt, unheimlich lang, wenn man bedenkt was in der Zeit alles noch passiert.

Aber erst mal ein bisschen dazu, was so passiert ist, während der letzten Zeit:
Die ersten beiden Aprilwochen hatten wir frei und ich durfte drei ganz wundervolle Wochen mit Besuch verbringen - zwei Wochen Josi UND zwei Wochen Mama und Frank, wie verwöhnt ich doch bin! (Und verwöhnt wurde ich während der Zeit tatsächlich; mit regelmäßigem, selbst gekochtem Essen, Einkaufen außerhalb der Reduziert-Abteilung und zahlreichen Ausflügen in einem fünf-türigem (!) Auto!)

Wir haben uns also eine ganze Woche Zeit genommen, um Nordirland anzuschauen, denn selbst wenn man das in den Tourismus-Broschüren nicht so findet, hat es unheimlich viel zu bieten.

Tour No.1: Castlerock - Mussenden Temple und Downhill Demesne (mit Zwischenstop bei b&m für allerlei Küchengerät udn Sainsbury's für ein Teesieb)

Die Mauern sind doch zum Klettern da - wozu denn sonst?
Auf dem Weg vom einem Hügel zum anderen durchqueren wir ein wunderschönen und geheimnisvollen Wald...
...am See vorbei geht es auf der anderen Seite die Böschung hinauf und wir entdecken Spuren vergangener Bewohner.
(Amon Hen, nicht wahr? (: )
Athelas

Endlich sind wir am Mussenden Temple, der majestätisch im weiten grün auf einer  hohen Klippe thront - definitiv einer meiner nordirischen Lieblingsplätze.
Und ganz in der Nähe die Ruine des herrschaftlichen Anwesens "Downhill Demesne".
Steht mir doch, nicht?

Freitag, 24. Februar 2012

Foto-Freitag! Erstens: Belfast

13 Portionen bunt. Wer findet sie alle?
---
Heute ist ein besonderer Tag - der erste Foto-Freitag! Und hoffentlich ein erfolgreiches Mittel, mich an Regelmäßigkeit zu gewöhnen. Liebste Grüße! (:

Donnerstag, 23. Februar 2012

So, where in Northern Ireland are you from?

Woher aus Nordirland kommst du noch?


Letzte Woche bin ich das erste Mal so richtig in England gewesen (nicht nur auf der Durchreise). Am Montag ging es von Londonderry, dem kleinsten Flughafen, von dem ich je das Vergnügen hatte zu Fliegen – die Landebahn endet direkt am Atlantikufer – nach Liverpool – der Flughafen da heißt John Lennon und da wohnt ein gelbes U-Boot, besser bekannt als Yellow Submarine – und von dort aus weiter nach Manchester – eine äußerst interessante Stadt voller Kontraste, in der im November 1999 nur ein Briefkasten einen IRA-Bombenanschlag überlebt hat – und von dort weiter zu unserem eigentlichen Ziel Burnley – etwa eine halbe Stunde, eine am Morgen, von Manchester entfernt und voll von Hundekot. Das war ein langer Satz, aber es war auch ein langer Tag und wir Mädels waren froh, dass wir ausnahmsweise doch auf den Sofas im Billardraum des Gemeindehauses übernachten durften und uns nicht wie die Jungs auf den Teppich betten mussten.


Grund für das ganz Hin und Her ist die SWAP-Konferenz gewesen, zu der hauptsächlich alle Paisler aus Europa, aber auch einige andere Gäste eingeladen waren. Wir haben also alte Freunde wiedergetroffen, die wir im Juli in Deutschland kennengelernt hatten, aber auch viele neue Freunde kennengelernt, die in England und Deutschland arbeiten. Besonders ermutigend und interessant war es, mit Judith aus dem Hamburg-Team zu schnacken, zu hören, was so passiert und neue Ideen auszutauschen. Die Abende haben wir zusammen mit den englischen Teams verbracht, die im selben Haus wie wir untergebracht waren und um auf den Titel zurückzukommen – man hat mich doch tatschlich mindestens drei Mal für eine Irin gehalten und das von Muttersprachlern! Ich war so erfreut, dass ich es im Nachhinein mit dem Nordirischen wohl doch ein wenig übertrieben hatte und Lauren irgendwann nicht mehr so gut auf mich zu sprechen war. (:


Bis es am Freitag wieder (ebenfalls sehr abenteuerlich) zurück nach Hause ging, haben wir viele Ideen ausgetauscht, enormen Spaß gehabt und eher wenig geschlafen. Es war sehr erfrischend, einfach mal rebellisch zu denken, wie z.B. „Wenn die Jugendlichen nicht zu unserem Bibeltreffen kommen, kommen wir halt zu ihnen. Wer sagt, dass man am Freitagnachmittag nicht mal in der Fußgängerzone seine Andacht macht?“, und wir haben wieder einmal erkannt, wie viel Freiheiten und Möglichkeiten wir hier in Nordirland eigentlich haben und ich hab mich während dieser Woche wirklich jedes Mal, wenn wir in einer Schule waren, so gefreut, wie offen wir sein durften und wie sehr unsere Arbeit hier angenommen wird.

Viel ist losgewesen in den letzten Wochen und bei dem Versuch, jetzt den Alltag wieder einzuholen bleibt nicht viel Gelegenheit, davon zu berichten. Freut euch also auf…

Rückblick: Exodus Teams, Roadshow, Eislaufen in Belfast und Volleyball an der Uni!
Ausblick: Because You’re Loved – Dared to Love, Fastenwoche, Besuuuuch!

So, dann hoffe ich mal, schon sehr bald weiter zu berichten. Eieiei…
Cheers folks!


Dienstag, 31. Januar 2012

Penblwydd Hapus

Eigentlich hatte ich ja von meinem Geburtstag nichts Besonderes erwartet, doch dann ist er trotzdem (und vielleicht deswegen) doch noch richtig gut geworden.
Am Sonntag nach dem Jugendtreffen sind wir noch mit Mathew und Robski zu Raffi gegangen, haben Musik gemacht, geschnackt und um Mitternacht angestoßen. Um halb zwei war ich dann auch zu Hause und am nächsten Morgen ging's im Büro gleich weiter. In feinster Hobbitmanier konnte ich meinem Team Tee in selbstgemachten Namenstassen servieren und die haben mir wiederum einen wunderbaren Beutel voller deutscher Süßigkeit und Pumpernickel (!!, aus dem polnischen Laden um die Ecke) und eine Tasse für mich geschenkt. Ich konnte mich den ganzen Tag über Geburtstagspost und das Privileg, im Auto vorne sitzen zu dürfen, freuen und dann war es auch noch ein uniformfreier Tag!
Am Nachmittag gab es dann noch einen halben Kuchen und abends sind wir alle zusammen in den legendären Pub "The Wild Duck" gefahren. (Langsam reicht es auch einfach, dass ihr in Deutschland immer von euren Abenden im Irish Pub erzählt und ich da nicht rein darf.)
Der Tag wurde also von der ersten bis zur letzten Minute gefeiert, ich hab öfters "Happy Birthday" (bzw. "Zum Geburtstag viel Glück", "Cumpleanos Feliz", "Bonne Anniversaire" oder "Penblwydd Hapus") gesungen bekommen, als ich zählen konnte und gegen Mitternacht im übervollen Auto auf dunklen irischen Landstraßen hat man sich dann noch entschlossen, jeder etwas Nettes und Ermutigendes über das Geburtstagskind zu sagen, eine Tradition, die man gerne vielerorts einführen kann.

Danke für alle, die dazu beigetragen haben und mir einen schönen Geburtstagstag gewünscht haben, denn der Wunsch ist sicherlich in Erfüllung gegangen!

Alles Liebe, wo auch immer ihr sein mögt!

Montag, 30. Januar 2012

Forgive him.

I've come far I guess
Most of the time
But then again he makes me feel less
Not everything heals over time
And I thought I forgave him, true
But sometimes I still rage
I want to start over, I do
And tear out this page

But forgiving is not forgetting
I should stop myself from letting
Self-pity and hurt take over
Just search Your heart and move closer
Believing that You are the judge
I don't have to do as much
As just love like You did
And forgive like You did
And bless him like You did

Oh how I knew we were broken
But now I understand
Each harsh word that he had spoken
The inherited fault of man

From all vengeance I've been driven
As long as in me You will dwell
This sin can be forgiven
And You in me can wish him well.

Ich weiß, ich hatte gesagt, ich würde den Blog hier auf Deutsch schreiben, aber ich wollte einfach nur dieses Gedicht und ein paar Gedanken mit euch teilen und das ist nun mal auf Englisch „passiert“ – aber abgesehen davon, schreib ich hier dann ja doch noch auf Deutsch. Es wird recht geistlich, bitte nicht erschrecken, vielleicht hat es dir ja sogar etwas zu sagen.

Vergebung. Es ist nicht einfach, zu vergeben, selbst wenn man es meint verstanden zu haben und entschlossen zu sein, die eigenen Gefühle davon zu überzeugen ist kein einfacher und häufig langwieriger Prozess. Natürlich wollen wir Wut, Enttäuschung, Rachsucht zurücklassen, verbannen es ganz nach hinten, doch manchmal kommt es wieder hervor und wir sind doch nicht vollkommen frei.
Doch dafür hat Jesus nicht sein perfektes Leben gegeben, dass wir weiterhin gefangen sind. Er hat uns Vergebung geschenkt und mit seinem Heiligen Geist an unserer Seite können auch wir vergeben. Nicht wir allein, wir sind kaputt, doch die wunderbare Wahrheit des Evangeliums ist, dass wir einen Heiler haben.

„Vergeltet niemand Böses mit Bösem. Bemüht euch um ein vorbildliches Verhalten gegenüber jedermann. Wenn es möglich ist und soweit es an euch liegt, lebt mit allen Menschen in Frieden.
 Rächt euch nicht selbst, liebe Freunde, sondern überlasst die Rache dem Zorn Gottes. Denn es heißt in der Schrift: »Das Unrecht zu rächen ist meine Sache, sagt der Herr; ich werde Vergeltung üben.«
Mehr noch: »Wenn dein Feind hungrig ist, gib ihm zu essen, und wenn er Durst hat, gib ihm zu trinken. Ein solches Verhalten wird ihn zutiefst beschämen.«
 Lass dich nicht vom Bösen besiegen, sondern besiege Böses mit Gutem.“ 
 - Römerbrief 12:17-21

Denn letztendlich heißt Vergeben nicht Vergessen, sondern aller Verletzungen zum Trotz dem Gegenüber Gutes zu wünschen.

Dienstag, 17. Januar 2012

Who Loves You?

Wer mich bei Facebook beobachten kann, dem wird aufgefallen sein, dass diese Woche ganz besonders viel los ist und vielleicht auch, dass das meiste davon etwas mit einem mysteriösen "Who Loves You?" zusammenhängt. Dahinter verbirgt sich unsere Missionswoche in den lokalen High Schools und das ist oft ganz schön spannend.

Einerseits auf eine sehr positive Art und Weise, wenn wir eine riesige Morgenandacht mit Musik, Performance Poetry (ein - hoffentlich - cooles Gedicht, auch auf FB, für meinen Geschmack allerdings etwas leise) und selbst gedrehtem Video haben, aber manchmal auch etwas beunruhigend, wenn wir am Abend vorher Bescheid bekommen, dass der Religionsunterricht am nächsten Morgen doch zwei- und nicht einstündig ist. Aber wir sind ja Profis und sowieso wollen wir uns nicht davon abhalten lassen, Gottes unglaubliche Liebe den Jugendlichen zu teilen.

Also geht es weiter mit noch drei Schulen, in denen wir in Versammlungen zu Hunderten jungen Leuten reden können, Pausenclubs mit noch mehr Spaß und trotzdem super gutem Inhalt machen dürfen, in den Religionsunterricht eingeladen werden und meistens sogar einen Raum für unser Projekt "Gebet kreativ entdecken" zur Verfügung gestellt bekommen.

Am Freitag und Samstag haben wir dann jeweils eine große Abendveranstaltung in Coleraine und Portstewart, mit DJ, Cocktails, und und und. Ich hoffe wirklich, dass die Kids da in Strömen hinkommen. (:
Na klar, oft gibt es Stress, wir müssen über eine Stunde früher aufstehen als sonst (und das ist meistens schon zu früh), aber das ist eine riesige Chance, so viele Jugendliche zu erreichen und von dem, was wir bisher an Reaktionen gesehen haben, lässt sich auf jeden Fall schließen, dass denen das auch echt gut gefällt.
Wenn ihr beten mögt, so ist das sehr willkommen, denn wo viel passiert kann auch viel schief gehen und wir brauchen jetzt mehr Zusammenhalt im Team, Energie und Gesundheit denn je. Auch, dass viele Jugendliche zu den Veranstaltungen kommen und offen sind für das, was wir ihnen erzählen, liegt mir sehr auf dem Herzen.

Ich bin selbst ganz erstaunt, dass ich diesmal nicht so lange auf mich hab warten lassen und hoffe, dem ein oder anderen damit eine Freude gemacht zu haben.

Danke, dass ihr alle hin und wieder an mich denkt!
Alles Liebe und Gute, wo auch immer ihr gerade seid und was bei euch so los ist! (Das hör bzw. les ich übrigens auch gern. (: )

Samstag, 7. Januar 2012

Highlights Under Northern Skies

Das Jahr ist nun um, zu meiner Entschuldigung nicht allzu lang, und es war bestimmt kein Highlight, dass ich meinen Blog so vernachlässigt habe, allerdings haben so einige wohl dazu beigetragen.
Ist jetzt also etwas lang – wie wär’s mit Häppchen-Lesen? Ich hab versucht, es ein bisschen zu gliedern…

Portstewart Presbyterian Church

Ich fühle mich immer noch richtig wohl in meiner Gemeinde, die mich so lieb aufgenommen hat und sich um mich kümmert. Sehr dazu beigetragen, dass ich mich als Teil der Gemeinschaft gefühlt habe, waren u.a. der Chor zu Erntedank und Weihnachten, eine wunderbare Gelegenheit, Leute zusammen zu bringen und jedem mit Freude an der Musik die Chance zu geben, sich einzubringen. Außerdem darf ich viel im Lobpreis mithelfen: Klarinette spielen am Sonntagmorgen und nachmittags singen im Familiengottesdienst. Bald kennen wir dann auch hoffentlich das Liedgut gut genug, um selbst den Lobpreis zu leiten.
Alle zwei Wochen leite ich dienstags eine Kleingruppe für Mädchen (6.-8. Klasse) und neben Spielen, Andachten und Pfannkuchen wurde ich auch schon von richtig guten Gebetszeiten dort überrascht!
Gerade zur Weihnachtszeit war viel zu tun: Anfang Dezember hat unser Team einen Stand beim Weihnachtsmarkt übernommen, „Deutsche Spezialitäten“ wie Glühwein und Braune Kuchen, Lebkuchen und Filzstiefel dekorieren für die Kinder und und und…
Weihnachtslieder (Christmas Carols) singen ist hier eine wichtige Angelegenheit und so haben wir uns am Freitagabend an der Promenade getroffen, gesungen und als der Regen zu stark wurde sind wir von den Methodisten zu Glühwein, Stollen und „Mince Pies“ (Früchtepasteten) eingeladen worden. Am Sonntag vor Weihnachten hatte dann auch unser Chor seinen großen Auftritt beim „Festival of Lessons and Carols“ (Lesungen und Weihnachtslieder), zusammen mit Orchester, dem ersten Kapitel des Johannesevangeliums auf Deutsch, einem Klarinettenquartett und „O Du Fröhliche“ war viel zu tun, aber das war es auf jeden Fall wert. Die Chancen stehen gut, dass ich das in diesem Jahr vermissen werde. (: Danach sind wir dann alle zusammen Mince Pies essen gegangen und mir ist mal wieder klar geworden, wie wunderbar man sich mit den älteren Leuten unterhalten kann – und wie interessant ihre Geschichten sind.

Wunder

Damit Geschichten richtig gut werden, müssen sie leider erst einmal nicht so gut anfangen, wobei schlecht wohl treffender wäre. Während dieser letzten Monate ist um uns herum vieles Tragisches Geschehen – eine junge Schülerin erkrankt an einem Gehirntumor, die 21-jährige Leah erleidet einen Schlaganfall und ihr wird nach einer Woche künstlichem Koma erklärt, die könne wahrscheinlich nie wieder mehr als die Augen bewegen. Doch Gott sei Dank musste es dabei nicht bleiben! Auch, wenn die beiden es wahrscheinlich gar nicht wissen: Wir haben wochenlang für sie gebetet und nun ist der Gehirntumor entfernt worden und wir wurden beim Weihnachtskonzert der Schule damit überrascht, wie das Mädchen nur knappe zwei Wochen danach im Chor singt! Auch Leah kann inzwischen schon wieder ohne Hilfe sitzen, die Hände bewegen und hat ihre Stimme wieder! Wie dankbar wir doch sein können und wie beruhigt, dass wir einen wundertätigen, heilenden Gott haben.
Wir hören nicht auf, auch für andere Leute zu beten, bei denen wir noch nichts von Besserung gehört haben. Ich bin mir aber sicher dass jedes Gebet hilft und muss denken: Wenn wir sogar nach ein paar Mal vergessen um etwas zu bitten, denken wir dann überhaupt daran, dankbar zu sein, wenn wir es bekommen haben?

Dazugehören

Gerade vor Weihnachten konnte man merken, wie sehr man dazu gehört und dass man willkommen ist. Viele Schulen haben uns zu ihren Weihnachtsvorstellungen eingeladen, wir haben Weihnachtskarten bekommen und Kinder wünschen uns mit einer Umarmung frohe Weihnachten. Mark, Raffi und ich haben zusammen mit Zachs Vorschulklasse zwei Lieder für das Krippenspiel eingeübt.  (Seitdem sind wir bekannt als „Zach’s Daddy and his Friends“ [Zachs Papi und seine Freunde.]) Mit der Nachmittagsbetreuung haben wir im Altersheim gesungen – diese ungezügelten Kinder können sich benehmen! Allerdings sagten sie mir, dass sie das nur für die alten Leute gemacht hätten und ich das nicht von ihnen zu erwarten bräuchte.
Es ist einfach großartig, zu sehen wie gut Gott uns versorgt. Nicht nur, dass wir immer wieder mal zum Abendbrot eingeladen werden und danach gleich noch ein bisschen was zum Mitnehmen bekommen – nachdem Raffi mit seinen unheimlich kaputten Schuhen zum Jugendabend kam, hat ihm einer der Leiter (der selbst nicht viel hat) in der nächsten Woche ein neues Paar Schuhe geschenkt. Und wahrscheinlich bekommen ich den Großteil von dem was ich habe nicht einmal bewusst mit. Dauert ja mit dem Bemerken meistens, bis es fehlt.

Abenteuer

Wie auch kaum anders zu erwarten, hab ich (und werde ich wohl auch noch) in diesen Monaten viel Neues erlebt, kennen gelernt und kann mich immer noch auf sehr viele unerprobte Herausforderungen freuen.

Mentoring – Schon öfters davon gehört, aber nie etwas Praktisches davon mitbekommen, hier jedoch eine große Sache. Die meisten Leute entwickeln sich weiter, doch tun sie das ganz von alleine, ohne Unterbrechung, ohne Probleme? Durch Mentoring möchte man junge (und auch nicht mehr ganz junge, wenn sie denn wollen) Leute dazu herausfordern, sich persönlich gezielt weiterzuentwickeln und sie dabei unterstützen – und dabei wahrscheinlich gleich selbst mitwachsen. Ich habe mich jetzt schon ein paar Mal mit Judith getroffen, die mir gerade zum richtigen Zeitpunkt über den Weg gelaufen (God incidence) und einfach großartig ist. Sie hat Fragen, gute Gedanken und wir kommen wunderbar miteinander zurecht.

Prayer Space – Im Dezember haben wir das erste Mal unser „Prayer Express“-Projekt für drei Tage an einer High School in Coleraine ausprobiert. Dabei gestalten wir einen Raum mit verschiedenen Stationen zum Thema Danke, Bitte, Vergebung, Gebet für die Welt, unsere Schule, die Familie, Heilung und Identität, an denen die Schüler vor/nach der Schule und in den Pausen Gebet auf eine kreative Art und Weise entdecken können. Während dieser drei Tage sind ungefähr 50 Schüler in dem Raum gewesen, viele sind immer wieder gekommen und ein Mädchen hat für ihre gebrochene Hand beten lassen und kam am nächsten Tag schon ohne Schiene wieder. Halleluja!

Teams 2012 – Bald geht es los – großes Tamtam um die Kleingruppen, die sich am Februar wöchentlich in unserer Partnerorganisation Exodus treffen und im Sommer zusammen wegfahren: Entwicklungshilfe in Rumänien und Afrika, Kulturfeste organisieren in Spanien und so viel anderes. Es gibt vier verschiedene Stufen du ich bin in der vierten dabei: Zusammen über Leiterschaft lernen und zum Abschluss im August nach Teneriffa. (Ist mir wahrscheinlich zu heiß, aber der Einsatz wird sich wohl lohnen. (; ) Unabhängig davon hat Mark Kernohan (Nationaldirektor) jetzt auch spezielles Leiterschafts-Mentoring mit uns angefangen, dass auf jeden Fall sehr wertvoll ist (und auch ein bisschen herausfordernd, wär ja auch langweilig sonst).

So, das war wahrscheinlich nicht alles, aber ich hab euch wahrscheinlich schon vor 1 ½ Seiten genug abverlangt. Und ich werd ja auch versuchen, euch nicht wieder zwei Monate bis zum nächsten Eintrag hängen zu lassen. (:

Alles Liebe und noch mehr Gutes für das neue Jahr!